Rückblicke aus der Kirchengemeinde
Weltgebetstag 2020
In diesem Jahr wurde der Weltgebetstag von einer Gruppe Frauen aus Simbabwe vorbereitet. Dieses afrikanische Land ist nach der Befreiung von der Kolonialmacht durch Machtmissbrauch und Korruption der neuen Regierung anhaltend in große wirtschaftliche Not und politischen Schwierigkeiten geraten.
In dem Gottesdienst, der von evangelischen und katholischen Frauen aus verschiedenen Gemeinden vorbereitet wurde, ging es demzufolge auch um verschiedene Situationen, in denen sich Frauen mit ihren Familien in Simbabwe heute befinden. Als zentrales Leitwort galt der Spruch Jesu zu einem gelähmten Mann am Teich Bethesda: „Steh auf, nimm dein Bett und geh!“ Neben der farbenprächtigen Gestaltung des Altarraumes, in diesem Jahr in der katholischen St. Elisabeth Kirche, sorgten die sehr rhythmischen und lebhaften Lieder für eine erfrischende und schwungvolle Andacht.
Im Anschluss waren alle Gottesdienstbesucher zu dem liebevoll vorbereiteten Abendessen in die Gemeinderäume der Sankt Elisabeth Gemeinde eingeladen. Dort wurde ein vielseitiges Büfett mit simbabwischen Gerichten angeboten. Die über 50 Gäste konnten in freundlicher Atmosphäre einen schönen Abend in einem afrikanisch gestalteten Ambiente genießen.
So fand auch diese ökumenische Veranstaltung einen fröhlichen Ausklang. Ein herzlicher Dank gilt in diesem Zusammenhang besonders dem Einsatz und der Gastfreundschaft den Frauen aus der Hagenower katholischen Gemeinde.
Nächstes Jahr wird der Weltgebetstag von Frauen aus Vanuatu, einem pazifischen Inselstaat, vorbereitet.
Ulrike Krüger

Die neuen Kirchenglocken wurden gegossen
Am 23. August 2019 wurden in Neunkirchen (Baden-Württemberg) vier der für die Hagenower Stadtkirche vorgesehenen fünf neuen Glocken gegossen. 28 Hagenower Gemeindemitglieder unter Leitung von Pastor Thomas Robatzek waren dabei.
Kindercamp 2019 in Kirch Jesar
Ein mitreißendes Konzert lockte die Besucher von den Stühlen in der Kirche zu Kirch Jesar.
Am Ende unseres diesjährigen Kindercamps wurden Eltern und anderen Interessierten das Musical „Babel blamabel“ mit großer Freude präsentiert.
Diese Kinderfreizeit wurde nur möglich durch die finanzielle Förderung durch den Landkreis Ludwigslust-Parchim, durch das Land Mecklenburg-Vorpommern und durch den Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreis Mecklenburg.
Karneval der Tiere in Hagenow
Am vergangenen Sonntag und Montag haben rund 500 Kinder und 50 Erwachsene aus Hagenow und Umgebung den „Karneval der Tiere“ erleben können.
Eine wahre Geschichte über Brüderlichkeit, Mut und Menschlichkeit
Einen hochinteressanten und anregenden Abend mit Lesung und Gespräch erlebten die Besucher der Stadtbibliothek Hagenow am vergangenen Freitag.
Weiterlesen … Eine wahre Geschichte über Brüderlichkeit, Mut und Menschlichkeit
10. Apfeltag der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hagenow
Gut 3.000 Liter leckeren Saft von mehr als 5 Tonnen Äpfeln aus vielen Hagenower Gärten konnten dieses Jahr im Rahmen des Apfeltages gepresst werden. Und das war nur einer der Rekorde dieses nun im 10 Jahr stattfindenden Hagenower Herbsthöhepunkts. Auch die Veranstalter sind zufrieden: Mit über 500 Besuchern konnte auch hier der Rekord des letzten Jahres gebrochen werden.
Weiterlesen … 10. Apfeltag der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Hagenow
Kindercamp „Willkommen bei den Goldgräbern"
43 Kinder im Alter von 7 bis 13 Jahren verbrachten vom 12. bis 17. August eine ereignisreiche Woche auf dem diesjährigen Kindercamp in Kirch Jesar.

Zirkussommer 2018 in Flessenow
Von Dienstag, 10. Juli bis Freitag, 13. Juli fand in diesem Jahr der „Zirkussommer“ unserer Zirkusgruppe in der Jugendherberge Flessenow am Schweriner See statt.