Rückblicke aus der Kirchengemeinde
Die neuen Kirchenglocken sind da!
1.500 Hagenower begrüßten ihre neuen Glocken
Advent heißt Ankunft, es kommt vom lateinischen „Adventus Domini“ die Ankunft des Herrn. Wir bereiten uns mehr oder minder besinnlich auf das Weihnachtsfest vor. Meist laufen wir eilig durch die Straßen und Geschäfte und suchen das kleinere oder größere Geschenk um unseren Familien oder Freunden eine Freude zu machen. Den Hagenower Bürgern ist dieses Jahr aber schon zum Ersten Advent ein großes, wenn nicht das größte Geschenk gemacht worden.
Mitte November kam für die Hagenower Kirchengemeinde die frohe Botschaft - die fünf neuen Glocken sind gelungen, sie wurden vom Glockensachverständigen Claus Peter für sehr gut befunden. Und nun? Wie wollen wir weitermachen? Die Glocken einfach so in den Kirchturm stellen und das große Kirchenportal abschließen bis sie hinaufgezogen werden? Nein!!! Wir wollten dieses Geschenk allen Hagenowern zugänglich machen und unsere Freude teilen. Aber wie? Die Idee war schnell geboren. Wir fahren mit den Glocken durch Hagenow und alle dazugehörigen Dörfer und zeigen sie allen Menschen. Gesagt getan.
Ein Lanz - Bulldog von 1947 mit Anhänger wurde organisiert, die Glocken wurden am Vortag verladen und schließlich festlich geschmückt. Am Freitag, den 29. November 2019 ging es los. Pastor Thomas Robatzek, Kirchenältester Christian Jessel, der Hagenower Posaunenchor und der Autor dieses Artikels trafen sich morgens um 7.15 Uhr. Diese frühe Uhrzeit musste sein um den Plan zu bewältigen. Später stieß auch noch Sven Baumert hinzu. 19 verschiedene Stationen wurden über einen Zeitraum von sieben Stunden angefahren. Der Ablauf war fast immer der gleiche: Ankommen, der Posaunenchor macht sich spielbereit, die Anwesenden wurden begrüßt, es wurde gesungen, man konnte eine Simulation des neuen Geläuts hören und die neuen Glocken hautnah erleben und berühren - anschließend ging es weiter.
Auf unserem Plan standen folgende Stationen: die zur Hagenower Kirchengemeinde gehörenden Dörfer Viez, Scharbow, Zapel, Granzin, Toddin, Pätow, Steegen und Hagenow Heide. Dazu kamen die Evangelische Schule, die Europaschule, die Friedrich-Heinke-Schule und das Robert-Stock-Gymnasium. Weiter ging es mit der Katholischen Kirchengemeinde, dem Lebenshilfewerk, den Stadtwerken, der Firma Biotherm, dem Pflegeheim Oberin von Lindeiner und der Raiffeisenbank. Vorläufig geendet haben wir vor dem Sparkassengebäude. Überall wurden wir herzlich begrüßt. Manchmal waren es vier Menschen, manchmal vierhundert. Aber egal wie viele Anwesende an den jeweiligen Haltestellen warteten, das Gefühl der Freude über das Gelungene war allerorts übergroß.
Nun kam aber der krönende Abschluss. Die Fahrt ging durch die gesamte Altstadt, an allen Geschäften vorbei und endete auf dem mit Menschen gefüllten Rathausplatz, auf dem gerade der Adventsmarkt eröffnet wurde. Welch ein Jubel brandete los, als die neuen Glocken dort im strahlenden Sonnenschein angekommen waren. Der Posaunenchor spielte ein letztes Mal, Pastor Robatzek begrüßte die Hagenower und gab einen kleinen Einblick in die Geschichte des Glockenprojektes. Außerdem dankte er den vielen Spendern, die mit kleinen und großen Geldgaben und mit Ideen und Gebeten das Projekt begleitet haben. Dem Autor fiel die unvergessliche Aufgabe zu, die Glocken vorzustellen. Dank für das Geschaffte und Dank an Gott, dass alles gelungen ist.
Am Tag darauf wurden die Glocken ins Kirchenschiff der Stadtkirche verbracht und im Familiengottesdienst am Ersten Adventssonntag begrüßt. Bis Anfang Januar können alle, die bei der Rundtour nicht dabei sein konnten, die Glocken in Augenschein nehmen. Später wird es schwer werden die Glocken zu besichtigen. Also nutzen Sie die einmalige Chance den Glocken so nahe zu kommen.
Unsere Glocken. Ja, so wurden sie genannt. „Unsere“ – das sagten auch Menschen die nicht Mitglied unserer Kirchengemeinde sind, sich aber trotzdem diesem Projekt verbunden fühlen. „Schau mal Mama, unsere Glocken“, sagte ein Kind. Welch schönes Zeichen ist es, das unsere Glocken es schaffen Menschen von jung bis alt, von arm bis reich und von konfessionslos bis Christ zu verbinden. Am Freitagnachmittag war bei Vielen die Erkenntnis, dass der wohl wichtigste Spruch auf der vierten Glocke steht: „Habt Frieden untereinander“.
Bitte vormerken!
Die feierliche Glockenweihe feiern wir am 2.02.2020 um 2.00 Uhr nachmittags.
Alle sind dazu herzlich in die Stadtkirche Hagenow eingeladen.
Stefan Reißig / Kantor der Hagenower Stadtkirche